Christiane Dreyer

VITA
- 1943 in Diedrichshagen/Mecklenburg geboren
- 1963-1979 Lehre und Arbeit als Handweberin
- 1979 Meisterprüfung und „Anerkannter Kunsthandwerker“
- seit 1980 freischaffend als Textilgestalterin tätig, Mitglied des Verbandes Bildender Künstler/DDR
- 1990 Mitglied Künstlerbund Mecklenburg- Vorpommern im BBK
- 1997 Preis des norddeutschen Kunsthandwerks
STATEMENT
Elementare Grundzüge charakterisieren das Werk Christiane Dreyers. Es sind dies ihre Liebe zur Natur und ihre Beziehung zur Musik.
Referenzen von Melodie und Komposition, Rhythmus und Struktur, Ton und Form oder Klangfarbe und Farbwert versinnbildlichen in Verbindung mit einem untrüglichen Gespür für Harmonie Bewegung als Ausdruck von Leben. Unterstützt durch die Titel öffnen sich während des Betrachtens der Arbeiten Räume für Assoziationen. Das jeweilige Darstellungsthema wird in seinem Wesen erfasst und mit den Augen der Künstlerin interpretiert, wodurch sie eigenen Stimmungen und Erfahrungen sichtbare Werte verleiht. Offen gegenüber geistigen und sinnlichen Eindrücken, vermag ihre Sensibilität das allem zugrunde liegende Gemeinsame zu erkennen und als Allgemeinverbindliches zu formulieren. Als lyrische Zeichen vermitteln diese Kompositionen eine Quintessenz von Leben. Umgeben von Hektik und multimedialer Beschallung besinnt sich gegenwärtige Kunst oft auch ganz bewusst auf die leisen Zwischentöne, indem sie auf die subtilen Wirkungen des Lichtes aufmerksam zu machen versucht. In diesem Kontext steht auch das Werk Christiane Dreyers, das unsere Wahrnehmung um eine neue, weitere Sensibilität des Sehens bereichert.
ARBEITEN IN ÖFFENTLICHEN SAMMLUNGEN
Staatliches Museum Schwerin
Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum Schloss Gottorf
Textilmuseum Lodz
Heinz Meyer-Friedrich-Stiftung
Zahlreiche Personalausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland