Caroline von Bodeckers Collagen, Assemblagen und feinsinnigen Zeichnungen führen den Betrachter in phantasievolle Welten, die oftmals an Theaterbühnen erinnern.
Mit ihren Arbeiten möchte Bernadette Maria Roolf dem Leben einen Spiegel vorhalten, andere Blickrichtungen und Sichtweisen ausloten….
Die Arbeiten von Jan Witte-Kropius sind ein Resultat seiner frühzeitigen Beschäftigung mit anderen, authentischen Kulturen der Welt….
Matthias Kanters Arbeit steht vom Anfang an im Kontext einer Reparatur der Malerei, die gerade einmal wieder für Tod erklärt wurde, als er sein Studium 1990 begann. Der Weg war die Entwicklung einer Maltechnik und seines Malprozesses.
Britta Matthies zeigt uns eine Auswahl grafischer Arbeiten, die im Tiefdruck entstanden sind und ihre aktuelle Schaffensperiode widerspiegeln. Die Künstlerin hat sich weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht.
Kat von Stenglins Bilder entstehen in Gobelintechnik am Hochwebstuhl.
Ihnen liegt das regelmäßige Viereck als kleinste und größte Gestaltungseinheit zu Grunde. Es bildet gleichsam den Bildgegenstand und das Gesamtformat jeder einzelnen Arbeit...
Drei Künstlerinnen des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BKK präsentieren drei unterschiedliche Standpunkte aus ihrer aktuellen Schaffensphase.
Sie zeigen unverwechselbare Positionen im kontemporären Kunstschaffen...