Bernadette Maria Roolf Jan Witte-Kropius
März 4, 2025
Bernadette Maria Roolf Jan Witte-Kropius
März 4, 2025
parallax background

Caroline von Bodecker

ab 26.11.2025

 

[…] Caroline von Bodeckers Collagen, Assemblagen und feinsinnigen Zeichnungen führen den Betrachter in phantasievolle Welten, die oftmals an Theaterbühnen erinnern.
Auf ihnen spielt sich das gesamte Spektrum an Groteskem,
aber ja auch an Hintersinnigem und an Heiterem, Nachdenklichem ab-
so wie im wahren Leben.

[...] Ganz in der Tradition der Dadaisten, fügt sie zusammen, was in der Realität in dieser Weise so nicht existiert.
Ihre Lust am Gestalten vermittelt sich auch an den Betrachter.
Dabei erfährt Alltägliches und Flüchtiges eine Verwandlung zum Kunstwerk und wird auf diese Weise bewahrt.
Ihre Collagen werden für den Betrachter zu Reisen durch die Kunstgeschichte.
Römische Architekturdarstellungen eines Piranesis oder Findorffs Radierungen zum Schlossgarten Ludwigslust finden Einzug in ihre zum Teil auch rätselhaften, fantastisch anmutenden Landschaftskompositionen.

[...] Wie ein Pendant zu den vielschichtigen Collagen stellen sich die feinliniegen Zeichnungen dar.
Mit einem einzigen Strich gelingt es der Künstlerin, ein ganzes Universum zeichenhaft komprimiert gekonnt auf's Papier zu bannen.

[…] Der Wechsel zwischen Realen und Fiktiven und deren Gleichzeitigkeit macht den besonderen Reiz ihrer Arbeiten aus.

Dr. Pirko K. Zinnow (Direktorin, Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg Vorpommern)

 

 

Institut für Nuklearmedizin
Helios Kliniken Schwerin, Haus H Ebene 0
Wismarsche Straße 393-397
19055 Schwerin

Eröffnung
Mittwoch, 26. November 2025 um 15:00 Uhr
Professor Dr. Dr. h.c. Vahé Barsegian