Matthias Kanter
Juni 27, 2024
Matthias Kanter
Juni 27, 2024
parallax background

ab Juni 2025

Bernadette Maria Roolf

 

STATEMENT

Mit ihren Arbeiten möchte Bernadette Maria Roolf dem Leben einen Spiegel vorhalten, andere Blickrichtungen und Sichtweisen ausloten, aufzeigen und aushalten, sich selbst erkunden und kundgeben.

In einer Zeit katastrophalen Werteverlustes, ihres rasanten Verfalls, erinnert die Künstlerin an Werte, innere und äußere. Bernadett Maria Roolf agiert hierbei nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern versucht es mit hintersinnigem Humor, teils auch satirisch bis sarkastisch.

„Die Dinge, die wir sehen, sind dieselben Dinge, die in uns sind. Es gibt keine Wirklichkeit als die, die wir in uns haben. Darum leben die meisten Menschen so unwirklich, weil sie die Bilder außerhalb für das Wirkliche halten und ihre eigene Welt in sich gar nicht zu Worte kommen lassen.“

 aus „Demian“ von Herman Hesse

 

Jan Witte-Kropius

 

STATEMENT

Die Arbeiten von Jan Witte-Kropius sind ein Resultat seiner frühzeitigen Beschäftigung mit anderen, authentischen Kulturen der Welt und seiner Suche nach den tieferen Wurzeln unserer eigenen Kultur:

Was ist an unserer Kultur authentisch? Welche Kultur prägte unseren Landstrich vor der christlichen Kolonisation? Wie verändern world whide web und sozial media Kulturen? Dahinter steckt die Frage nach dem Woher und Wohin, nach Wertebeständigkeit und Wertewandel, auch nach der Sinnhaltigkeit von Lebenskultur.
Diese Fragen führten Jan Witte-Kropius zur Suche nach regionalen, kulturträchtigen Materialien für seine plastischen Arbeiten (z.B. Feuerstein) und ließen ihn eine eigene Formsprache finden, sowohl in der Bildhauerei als auch in Malerei und Grafik.

 

 

Institut für Nuklearmedizin
Helios Kliniken Schwerin, Haus H Ebene 0
Wismarsche Straße 393-397
19055 Schwerin

Schirmherrin
Donata Herzogin zu Mecklenburg von Solodkoff

Eröffnung
Juni 2025
Professor Dr. Dr. h.c. Vahé Barsegian